Peter Langer
Objektsammlung & Fotografien, ehem. Niehaus
Peter Langer, geboren 1965 in Melle, aufgewachsen in Melle, seit 2016 Leitung des Haargummi-Fundbüros in Melle.
Das Haargummi-Fundbüro
Häufig werden Haargummis, Haarklemmen, Kämme und ähnliche Gegenstände verloren. Als Fundsache sind sie dann oft nass und schmutzig. Gelegentlich befindet sich noch ein Haar, manchmal
ein Haarbüschel daran. Ein verlorenes und gefundenes Haargummi trägt häufig noch viel von seinem Menschen an sich.
Das Haargummi-Fundbüro Melle wurde bereits im Jahr 1275 gegründet und feiert somit in diesem Jahr sein 750 jähriges Bestehen. Seit dem 01. Februar 2016 befindet es sich unter neuer Leitung und bereits vier Tage später, am 04. Februar 2016, konnte das erste Objekt erfasst werden: ein schwarzes, schmutziges Haargummi bei den Koordinaten 52°13'34.2"N8°21'28.4"E. Neben den geographischen Angaben des Fundortes werden Farbe, Beschaffenheit und Zustand sowie Datum und Uhrzeit jeder Fundsache erfasst. Zudem erhält jeder Fundgegenstand eine laufende Nummer.
Zwischenzeitlich ist das Spektrum um Haarklemmen, Haarspangen, Haarnadeln, Postichnadeln, Kämme, Bürsten und Haarteile erweitert worden. Daraus ist auch ein tabellarisches Wegetagebuch entstanden, mit alltäglichen, unvergesslichen und kuriosen Funden, an besonderen Orten oder während besonderer Ereignisse. Nicht immer hängen noch Haare daran, aber immer eine Geschichte.
750 Jahre – mehr als 2000 Begegnungen.




