top of page

1980-1987 Studium der Freien Kunst an der Gesamthochschule Kassel, Schwerpunkt Keramik bei Professor Ralf Busz, Abschluß Dipl.Künstlerin

1982-1983 Höhr-Grenzhausen, Entwürfe für die Merkelbach-Manufaktur

1984-1985 Elfmonatige Studienreise durch Latainamerika mit Werkstattpraktika

1986 Studienreise nach Südkorea

1987-1988 Einjähriges Studium in Japan, davon acht Monate Werkstattpraktikum in Bizen bei Fujiwara Ju

1988 Werkstattgründung in Osnabrück

1991 Teilnahme an einem internationalen Keramiksymposium in der damaligen UDSSR

1992 – 2019 Lehrtätigkeit an der Musik- und Kunstschule der Stadt Osnabrück

1993 Firmengründung “Der Grüne Garten”, Arbeitsschwerpunkte Garten- Landschaftsbau, Bonsai und Keramik

1998 Internationales Keramiksymposium in “Der Grüne Garten” Bau des “Friedensreiters” anläßlich der 350 Jahrfeier des Westfälischen Friedens

Arbeiten im Öffentlichen Raum:

Bundesumweltstiftung Osnabrück
Klinikum Osnabrück


1993 1. Preis Internationaler Salzbrand Wettbewerb Koblenz

Seit 1984 Ausstellungen im In-und Ausland

Meine Keramiken brenne ich in einem Holzofen bis 1300 Grad, mit Salz und Ascheanflug. Die Ergebnisse sind eine raue, fesselnd tiefe und ergreifende Schönheit.Das Feuer malt die Oberflächen aus Asche, Salz und Tonmassen. Es ist kein Zufall, dass der Holzbrand so tief in der japanischen Ästhetik verwurzelt ist, steht er doch für handwerkliche Tradition ebenso wie für die idealisierte Schönheit der Natur.

Monika Herbst

Keramiken, Sutmöller Bücher & mehr

bottom of page